Laut Studien aus den letzten Jahren gibt es viele gute Gründe Produkte in einem Online Shop anzubieten. Nicht nur die Erfahrungswerte, sondern auch die Fakten und Statistiken aus Studien überzeugen:
- 53% der globalen Internetnutzer haben einen Online-Kauf getätigt. (US-Handelsministerium, 2017)
- 67% der Millennials ziehen es vor, online zu kaufen statt im Geschäft. (BigCommerce, 2017)
Es liegt also nah, dass viele Anbieter sich aus gutem Grund für einen Online Shop entscheiden. Wer eine Webseite erstellen lassen möchte und einen leicht zu bedienenden Shop integrieren möchte, der entscheidet sich in den meisten Fällen für WooCommerce. Über 30% aller Onlineshops nutzten in den letzten Jahren weltweit WooCommerce. Die einfache Handhabung und auch das kostengünstige Einrichten sind häufig ausschlaggebend. Aber auch die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten sprechen für die WordPress Erweiterung WooCommerce.
Grundlegend bietet WooCommerce eine gut ausgestattete Basis für Online Shops jeglicher Art. Dies impliziert natürlich Produktseiten, einen Warenkorb und verschiedene Zahlungsmöglichkeiten. Auch automatische Steuerberechnungen und verschiedene Versandoptionen können eingestellt werden. Für die langfristige Optimierung eines Shopsystems ist das Monitoren ein wichtiger Faktor. Das Analysieren des Shopsystems ist mit Hilfe von Google Analytics unproblematisch und sogar das obligatorische Dashboard von WooCommerce bietet alle Zahlen auf einen Blick.
Die wichtigsten Fakten zu WooCommerce haben wir hier noch einmal zusammengefasst:
- Attraktive & moderne Produktseiten
- Warenkorb und Bezahlung bereits optimal verknüpft (keine Fachkenntnisse für Pflege des Shopsystems benötigt)
- Sichere Zahlungsabwicklung möglich
- Verschiedene Zahlungsmöglichkeiten verfügbar (Kreditkarte, PayPal, etc.)
- automatisierte Berechnung der Steuern möglich
- Versandoptionen können individuell angepasst werden
- Verknüpfungen mit Google Analytics, Facebook oder Newsletteranbietern möglich
- Design des Shops kann angepasst werden
- Optional können nützliche Erweiterungen installiert werden (z.B.: für internationale E-Commerce Dienste)
Zusätzlich zu den grundlegenden Funktionen gibt es noch viele nützliche Erweiterungen, die bei Bedarf zusätzlich zu WooCommerce genutzt werden können.
Lesen Sie hier mehr zu den Kosten, Voraussetzungen und nützlichen Erweiterungen: Erfolgreiche Online-Shops mit WooCommerce
WooCommerce – Mehr als nur ein Standard Shop System
WooCommerce bietet eine breite Palette an Möglichkeiten und vor allem auch viele Elemente, die individuell nach Bedarf angepasst werden können. Die vielen Möglichkeiten, die WooCommerce bietet, sind in kaum einem anderen kostenfreien Shopsystem zu finden. Von den Zahlungsmöglichkeiten über eine dynamische Preisstruktur: Mit WooCommerce ist vieles kinderleicht umzusetzen.
Zahlungsmöglichkeiten
Wer WooCommerce verwendet, der entscheidet sich häufig auch auf Grund der vielfältigen Zahlungsoptionen dafür. Denn je einfacher der Zahlungsprozess für den potentiellen Kunden abläuft, umso zufriedener wird der Kunde den Shop wieder verlassen. Mit WooCommerce geht dies kinderleicht. Es liegt ganz beim Betreiber des Shops, welche Zahlungsmöglichkeiten eingerichtet werden. Detaillierte Informationen finden Sie in einem weiteren Artikel zu den Zahlungsmöglichkeiten von WooCommerce.
PayPal
WooCommerce bietet standardmässig die Integration der Zahlung mit PayPal an. Die einzige Voraussetzung ist hier, dass der Shop Betreiber ein PayPal Konto besitzt um das eingezahlte Geld auch empfangen zu können. Die Vorteile einer Zahlung mit Paypal sind vor allem die Sicherheit, ein sehr einfacher Zahlungsprozess und auch ein leichtes Auschecken nach der Bezahlung.
Kreditkarte
Für Kunden ist es heute selbstverständlich, dass sie in einem Online Shop mit einer gängigen Kreditkarte bezahlen können. Natürlich bietet WooCommerce auch diese Funktion an. Für den Kunden und den Shop Betreiber ist diese Zahlungsoption einfach zu handhaben und ermöglicht einen schnellen Zahlungsprozess. Dadurch, dass viele verschiedene Kreditkarten akzeptiert werden erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass der potenzielle Kunde über eine dieser Karten verfügt. Ein Kaufabschluss wird also wahrscheinlicher.
Kauf auf Rechnung
Handelt es sich bei einem Shop um einen neuen Anbieter, der noch keine Gelegenheit hatte das Vertrauen des Kunden zu gewinnen, bietet es sich an, den Kauf von Produkten auf Rechnung anzubieten. Es ist die bequemste Form des Einkaufs für den Käufer, da dieser sich während des Einkaufs noch keine Gedanken um die Bezahlung machen muss. Die Rechnung kann er später, ganz nach Wunsch auch direkt bei der Bank begleichen. Der administrative Aufwand auf Seiten des Shopbetreibers ist hier etwas grösser und diese Zahlungsmöglichkeit eignet sich besonders für grössere Shops, da hier die Administration in einem geregelten Prozess für viele Kunden gleichzeitig ablaufen kann.
Einige Kunden haben es am liebsten, wenn die offene Rechnung direkt beglichen werden kann und nicht wie bei der Kreditkarte erst viel später beglichen wird. Eine gute Option bietet WooCommerce hier mit der Bezahlung per Sofortüberweisung. Es ist ein sicheres System für Kunden und Shopbetreiber mit einem geringen Risiko und ohne die Erfordernis von zusätzlichen Accounts oder Drittanbietern. Die Bezahlung erfolgt in Echtzeit und der Kaufprozess ist einfach und unkompliziert. Der Kunde benötigt einzig seine Bankdaten zum Online-Banking.
Vorkasse oder Nachname
Wer per Vorkasse oder Nachname bestellt, der bezahlt die bestellte Ware bevor er sie erhält. Das heisst auf Seiten des Shopbetreibers wird das Risiko unbezahlter Ware ausgeschlossen. Hier besteht jedoch ein Risiko für den Käufer, dass dieser nach Bezahlung keine Ware erhält. WooCommerce bietet diese Zahlungsoption an, empfehlenswert ist sie jedoch eher für grosse und bekanntere Shops.
Strukturierter & dynamischer Inhalt mit WooCommerce
Dynamische Preise
Die dynamische Preisgestaltung erhöht nicht nur die Kundenbindung, sondern kann auch den Umsatz erhöhen. Über Regeln, die einzelnen Preisen zugeordnet werden, können Produkte vergünstigt verkauft oder je nach Einkaufsmenge rabattiert werden. So eignet sich das Dynamic Pricing zum Beispiel perfekt für Feiertage wie Weihnachten. Hier können dann Rabattaktionen geschaltet werden, die zum Beispiel nur bis Mitternacht gültig sind. Danach stellt sich automatisch der reguläre Preis wieder ein. Mit einer passenden Erweiterung steht diese Preisgestaltung allen Shopbetreibern zur Verfügung.
Weitere Optionen, die sich mit der dynamischen Preisgestaltung für jeden Shopbetreiber eröffnen:
- regelmäßige Verkäufe
- Sonderangebote
- gestaffelte Preise
- Paketpreise
- Flash-Verkäufe
- Großhandelspreise
- Mitgliederpreise
- Treueprogramme
- Location Based Pricing
Eigenschaften und Variationen
Einer der wichtigsten Punkte für einen erfolgreichen Online Shop ist strukturierter Content. Besucher möchten nicht lange suchen, sondern zügig das finden, was sie benötigen. Dies funktioniert für den Shopbetreiber am einfachsten über das Benennen von bestimmten Eigenschaften für jedes Produkt im Shop. Das können zum Beispiel bestimmte Kleidergrössen oder Farben sein. Auch Produktkategorien sorgen für einen übersichtlichen Shop. Hier handelt es sich um Eigenschaften eines Produkts (Farbe, Grösse) bei T-Shirt „Sara“. Variationen sind dann Gr. S in rot, Gr. M in rot, Gr. L in rot. Dies ist eine besonders wichtige Funktion, die nicht nur bei Bekleidungsanbietern eine grosse Rolle spielt. So können auf einer Produktseite verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Preisen, Fotos, Beschreibungen und weiteren Details angezeigt werden.
Produktfilter
Sind die Kategorien und Eigenschaften erst einmal eingerichtet, können Produktfilter die perfekte Ergänzung zum Shop darstellen. Mit Hilfe dieser steigt die Benutzerfreundlichkeit und auch der Umsatz. Denn Kunden finden schneller das was sie suchen. Sortiert und strukturiert.
Mit dem Produktfilter können Kunden zum Beispiel:
- nach Preis & nach Sonderangeboten filtern
- nach Tags, Kategorien und speziellen Produkteigenschaften (Größe, Farbe o.ä.) suchen
- nach dem Autor, Herausgeber, der Verfügbarkeit suchen
- nach der Bewertung, der voraussichtlichen Lieferzeit sortieren
WooCommerce: Die perfekte Lösung?
Für wen eignet sich WooCommerce denn nun wirklich? Nicht ohne Grund wird WooCommerce bereits auf über einer Million Webseiten verwendet. Die vielen Erweiterungen und Add-Ons bieten so viele Möglichkeiten, dass hier jeder zukünftige Shopbetreiber eine gute Lösung finden kann. WooCommerce eignet sich für B2B, sowie für B2CV Kunden, denn hier können sogar unterschiedliche Preisstrukturne angeboten werden. Auch die Paketverfolgung auf Kundenseite ist durch Shipping Add-Ons leicht einzurichten. Wer seinen Online Shop also bereits zu Beginn oder auf im Laufe der Zeit mit steigenden Umsätzen verbessern und optimieren möchte, der kann das mit WooCommerce problemlos machen. Es ist möglich Prozesse bestmöglich zu optimieren, einen perfekten Kundenservice zu bieten und zugleich nicht auf ein passendes Design zu verzichten. Es gibt viele nützliche und kostenfreie Plugins für WooCommerce.
WooCommerce eignet sich perfekt als Komplettlösung für Einzelunternehmer, sowie kleine und mittelständische Unternehmen. Mit dem grossen Angebot an Erweiterungen ist es leicht auch für Einzelunternehmer einen gesamten Shop zu managen. Automatisierte Prozesse bieten viel Arbeitserleichterung. Auch Produkte wie Dienstleistungen, z.B. im Coaching Bereich können hier einfach vertrieben werden. Sollen E-Books oder andere digitale Produkte verkauft werden, können diese bei eingangener Bezahlung sogar automatisiert, direkt an den Käufer versendet werden. Die besten Plugin für den Verkauf digitaler Produkte finden Sie hier. WooCommerce eröffnet also neue Möglichkeiten und unterstützt auch kleine Firmen und Unternehmungen.
Verschaffen Sie sich einen Überblick über weitere nützliche WooCommerce Erweiterungen:
Sie wünschen sich eine konkrete Funktion für Ihren Shop? Hier finden Sie eine Übersicht über nützliche Plugins. Natürlich können wir hier nur einen kleinen Überblick geben, da es unzählige Erweiterungen gibt. Mit Hilfe von Suchmaschinen wie Google & co oder dem WooCommerce Support werden Sie sicher das gewünschte Plugin finden.
Alle Produkte möglich & auch für Einsteiger empfehlenswert
WooCommerce bietet nicht nur eine Vielzahl an Möglichkeiten und eine optimale Basis für einen kundenfreundlichen Online Shop. Das Open Soruce System verfügt über eine grosse Nutzergruppe, die sich in Foren und Communities austauscht. Viele zusätzliche Features und Funktionen werden häufig von diesen Usern entwickelt und zur Verfügung gestellt. Dies ist ein grosser Vorteil vor allem dann, wenn ein Online Shop sich gerade im Aufbau befindet.
Mit WooCommerce können jegliche Produkte angeboten und vertrieben werden, es gibt keinerlei Einschränkungen. Daher bietet sich das Shop System generell erst einmal für jeden an. Auch für Shop Neulinge ist WooCommerce empfehlenswert, denn Ideen können hier in der Regel schnell und intuitiv umgesetzt werden. Dennoch ist es empfehlenswert die Ersteinrichtung professionell betreuen zu lassen. Dadurch, dass WooCommerce auf dem eigenen Hosting und damit der eigenen Webseite installiert wird, ist der erstellte Shop unabhängig von eventuellen Systemänderungen. Über Updates können diese natürlich bei Bedarf in Anspruch genommen werden.
WooCommerce Vorteile im Überblick:
- Community & Austauschmöglichkeiten
- Vielzahl von Erweiterungen & Features
- Kostenfrei (kostenpflichtige Erweiterungen möglich)
- Keine Einschränkungen für die Produktpallete
- Strukturierte Inhalte möglich
- Einfache Bedienung