Webseiten können in mehreren Sprachen entwickelt werden. Die Webseitensprache kann anhand von Flaggen/Ländercodes o.ä. im Hauptmenü ausgewählt werden. Es kann auch eingerichtet werden, dass die Webseitensprache sich automatisch bspw. auf Englisch stellt, wenn der Browser (Chrome, Firefox, Safari u.ä.) eines Besuchers auf Englisch eingestellt ist. In einem solchen Fall geht die Webseite davon aus, dass es sich bei Englisch um die Muttersprache des Webseitenbesuchers handelt und spielt sofort die Inhalte in Englisch aus. Dies ist für alle Sprachen möglich, in denen die Webseite eingerichtet wird.
Das Design der Webseite ist meist in allen Sprachen identisch, kann aber auch individuell angepasst werden. Beispielsweise können einzelne Inhalte auf einzelnen Sprachen entfernt oder vom Design her unterschiedlich dargestellt werden. Informationen darüber welche Sprachen eingerichtet werden sollen sowie der übersetzte Inhalt werden von Kundenseite benötigt.
Eine mehrsprachige Webseite ist aus mehreren Gründen von Vorteil:
- Bieten Sie Ihre Dienstleistung in Kantonen der Schweiz an, in denen nicht nur eine Sprache gesprochen wird, kann eine mehrsprachige Webseite grösseres Kundenvolumen ansprechen.
- Bieten Sie ein Produkt, eine Dienstleistung oder vielleicht einen digitalen Service an, der Kunden in ganz Europa oder der Welt zugänglich sein soll, ist eine Homepage in mehreren Sprachen essentiell.
- Besitzt Ihre Webseite mehrere Sprachen, dann wird sie von Google in mehreren Ländern als relevant betrachtet und ist dort im Ranking vorhanden – nicht nur in deutschsprachigen Ländern beispielsweise.
Möchten Sie auch von englischsprachigen Personen über Suchmaschinen gefunden werden, so bieten wir auch eine Suchmaschinenoptimierung in Englisch an.
Lesen Sie weiter für mehr Antworten zum Thema:
Was sind Stockgrafiken? Warum sollte ich Stockgrafiken auf meiner Webseite einfügen?