Was ist Blog Marketing?
Blog-Marketing gilt als der ultimative Erfolgsfaktor von Online-Marketing Agenturen. Der Begriff beschreibt die Monetarisierung von Blogs am Beispiel von Suchmaschinenoptimierung und dem Schalten von Werbeanzeigen, also mit anderen Worten: Wie man mit Blogs Geld verdient. Weiterhin gilt Blog-Marketing als bedeutender Kanal und zugleich effektives Werkzeug im Bereich Content-Marketing. Denn lesenswerter, beratender und unterhaltsamer Blog-Content fesselt die Nutzer und erzeugt so Vertrauen. Artikel mit Produkten und Brands im eigenen Blog oder in Blogfeeds auf anderen Seiten können für den eigenen Blog Erfolg bedeuten und so Publicity erzielen. Um den Wert der eigenen Marke zu erhöhen, kann ein ins Detail durchdachter Blog sehr hilfreich für das Unternehmen sein. Egal ob Sie einen Online Shop erstellen lassen oder eine WordPress Webseite, ein Blog kann immer einfach integriert werden und als Marketing Mittel helfen.
Durch Bloggen Marketingziele verwirklichen
Blogger benutzen üblicherweise Google AdSense oder andere Schwesterprogramme um mit Werbung passive Einnahmen zu erzielen. Google AdSense verwendet dazu Targeting. Dies bedeutet, dass die Werbeanzeigen auf die Interessen der User so genau wie möglich abgestimmt sind. Verwenden Blogger Google Adsense, brauchen sie sich um Inhalte der Werbung weniger sorgen. Sie können sich voll auf Anzeigengrösse und -position konzentrieren. Und natürlich auf SEO, denn der Blog benötigt Besucher, die auf die platzierten Anzeigen klicken. Erfahrungswerte zeigen, dass das Überladen eines Blogs negative Auswirkungen auf die Leser haben kann, die interessante Inhalte schätzen, auch wenn sich die Inhalte selbst mit hoher Qualität auszeichnen. Weniger ist mehr – sollte hier als Leitthese gelten. Eine gut gewählte Positionierung der Werbeanzeigen ist wichtiger als die Menge.
Der Begriff Blog-Marketing findet allerdings meist für “Werbung mithilfe von Blogbeiträgen” Verwendung, da die Nutzung von Programmen wie Google AdSense, um damit Einkommen zu erzielen, nicht allein auf Blogs begrenzt ist.
Verwenden von Blogs für Marketingkampagnen
Blogs bieten signifikante Möglichkeiten, die das Blog-Marketing für Werbung, professionelle Suchmaschinenoptimierung, Öffentlichkeitsarbeit und zur Steigerung des Images nutzt.
Das ist in eigenen Blogs möglich oder aber in fremden Blogs, deren Blogger planmässig beauftragt werden.
Beispiel: Firma A führt ein neues Spielzeug ein. Blogger Z hat einen namhaften Blog und schreibt über Spielzeuge aller Art. A oder die zusammenarbeitende Agentur erteilt Z den Auftrag einen Blog-Beitrag zum neuen Spielzeug zu verfassen. Dieser wird publiziert und findet viel Beachtung, er bekommt Kommentare in den Social Medias, wird verlinkt und empfohlen. Blogposts werden im gesamten Medien- und Informationsbereich immer bedeutender.
Social-Media-Effekte fördern Publizierungen in Blogs. Dadurch wirken sich Blogbeiträge auch positiv auf die Suchmaschinenoptimierung aus.
Die langfristige Wirkung des Blog-Marketings ist ein grosses Plus im Vergleich zu üblicher Werbung. Ist ein Blog-Beitrag erstmal öffentlich, bleibt er und auch die dazugehörigen Verlinkungen auf lange Sicht erhalten.
Gross angelegte Kampagnen fungieren am besten mit eigens geschriebenen Inhalten um sie auf beliebten themenbezogenen Blogs zu veröffentlichen. Die Blogger hinter den Blogs bekommen von ihren Lesern grosses Vertrauen entgegengebracht. Glaubwürdige Artikel, in denen es um ein ausgewähltes Produkte oder eine Marke geht, werden üblicherweise gelesen, geshared, mit Kommentaren versehen und weiterverteilt.
Social Media und Blog-Marketing
Blog-Marketing ist eine spezielle Form des viralen Marketings, das für Werbung und Öffentlichkeitsarbeit zum Einsatz kommt. Virales Marketing beruht auf der Verbreitung von Inhalten, hauptsächlich durch soziale Medien. Über diese Inhalte wird die Werbebotschaft verbreitet.
Beispiel: Ein bekannter Influencer, der sich vornehmlich mit dem Thema Design beschäftigt, publiziert einen Blogartikel, der sich mit einer ausgewählten Marke auseinandersetzt. Über das Internet, beispielsweise Facebook und Instagram, findet der Inhalt schnell die gewünschte Verbreitung.
Angesehene Blogs haben meist gute Verbindungen zu sozialen Medien wie Facebook, Twitter oder YouTube aufgebaut. Dies umfasst nicht nur die Schaltflächen “Gefällt mir” oder “Teilen” auf der Website. Durch stetige Präsenz in den Social Medias wird der Blogger wahrgenommen und dadurch bilden sich Netzwerke mit weiteren Bloggern. Dies erzeugt einen hohen Synergieeffekt.
Blog-Marketing mit professionellem Inhalt
Texte die zum Lesen einladen, darauf zählt das Blog-Marketing. Hochwertige Beiträge, die den Zielvorgaben entsprechen, sind ausdrucksstark, gegenständlich, lebendig und laden zum Nachdenken ein. Der Kern kommt hierbei nie abhanden, nämlich das Thema des Beitrags. Guter Content sollte am Besten so aussehen:
- Es ist sofort ersichtlich um welches Thema es sich handelt
- Der Artikel enthält zielgruppenorientierten Inhalt
- Der Inhalt ist einzigartig oder auch unique, in der jeweiligen Sprache
Die im Online-Marketing weit verbreitete Werbesprache wird im Blog weggelassen. Blog-Marketing basiert auf indirektem Marketing und konzentriert sich auf exklusiven Inhalt und Informationen. Hat man mit einem wertvollen Blog erstmal den guten Ruf eines Profis zu einem bestimmten Thema oder in einem bestimmten Bereich aufgebaut, hat auf lange Sicht eine aussichtsreiche Position.
Die Zeit, die benötigt wird um guten Content zu erstellen, wird häufig falsch eingeschätzt. Meist werden Profis als Autoren unter Vertrag genommen, die passende Texte in redaktioneller Qualität verfassen und gleichzeitig SEO Aspekte berücksichtigt. Es ist also kein Geheimnis, dass einige Blogger lediglich Inhalt, Thema und die Zielvorgabe festlegen. Oft werden die Texte extern geschrieben. Wer sich Inhalt für den eigenen Blog von Autoren schreiben lassen will, sollte unbedingt darauf achten die Vorgaben jedes einzelnen Artikels punktgenau festzulegen und eine konkrete, verständliche Anweisung zu formulieren.
SEO-Relevanz
Auch Blog-Marketing kann nicht auf SEO verzichten. Im Zentrum steht hier die Onpage-SEO. Darunter versteht man Umsetzungen zur Suchmaschinen-Optimierung direkt auf der Seite. Wichtig ist natürlich guter Inhalt, doch Blogger sollten auch die Gestaltung, eine sinnvolle Navigation und die Auswahl der Fotos beachten. Auch die visuelle Aufbereitung gehört zum Inhalt. Einige Webseiten-Besucher kommen über die Bildersuche auf Google zum Blog. Und hier sind persönliche und unique Fotos im klaren Vorteil gegenüber Bilddatenbanken.
Damit Sie mehr Besucher auf Ihre Website bringen, ist ein qualitatives SEO wichtig um in den Suchmaschinen gut gefunden zu werden. Es ist unumgänglich die am meisten genutzten Keywords ausfindig zu machen, denn nur so kann SEO im Blog-Marketing erfolgreich sein. Nützliche Tools für Keywords sind unter anderem Google Trends. Durch das Verbreiten des Blog-Beitrags über Social Media, also YouTube, Facebook oder Twitter, erzielen Sie weiter Beachtung. Allerdings sollten Sie darauf achten keinen gleichartigen Inhalt zu verbreiten, da Google dies als Duplicate Content bewerten könnte.
Auch für Google und SEO ist hochwertiger Inhalt wichtig. Die Zeit, die ein User auf einem Blog verbringt, wird von Google gemessen. Es wird von Google als mangelhaft bewertet, wenn ein User direkt vom Blog zur Ergebnisliste (SERP) zurückgeht, dann hat der User nach Auffassung von Google nicht gefunden was er suchte. Demnach ist es ein Beweis, dass Artikel und Keyword nicht zusammenpassen. Verweilt der Besucher entsprechend länger auf einem Blog, ist davon auszugehen, dass die Qualität des Inhalts im Hinblick auf den Suchbegriff stimmig ist.
Unternehmens-Blog (Corporate Blog)
Corporate Blogs verwenden Unternehmen sowohl intern doch auch als Werkzeug im Online-Marketing. Und auch hier ist exklusiver Inhalt das Zentrum um Kunden einen zusätzlichen Nutzen zu bieten. Es werden in Corporate Blogs also Inhalte publiziert, die für die Zielgruppe der Gesellschaft von Bedeutung ist. Blogs sind lebendig und werden stetig aktualisiert, was bei statischen Geschäfts-Webseiten nicht der Fall ist. Durch die Ansprache von Influencern und anderen Multiplikatoren, die die Beiträge teilen, ist der Content gefragt und die Reichweite wächst. Wenn der Blog an sich eine Marke wird, ist das der idealste Fall.
Ein Blog dient einem Unternehmen zur Ausgliederung bestimmter Teilgebiete, zum Beispiel:
- Online Präsentationen von Events und Produkten
- Kundenzeitschrift
- interner Informationsaustausch für Auszubildende oder Stellenbewerber
- Frequently Asked Question
Meist haben Unternehmen neben einem Blog auch eine Unternehmenswebseite und natürlich Social-Media-Kanäle auf Twitter usw. All das gilt es zu koordinieren und abzustimmen.
Blogs als Fenster des Unternehmens
Blog-Marketing im Zeitalter von Web 2.0 und Social Media erfordert die Bereitschaft, offen zu sein – egal ob im B2B- oder B2C-Bereich. Das ist auch auf Social-Media-Portalen zu erkennen, die Unternehmen für Public Relation (PR) nutzen. Unternehmen können sich dieser Entwicklung mit ihrem Content nicht sperren. Kunden erwarten große Transparenz und Zugänglichkeit. Offenheit ist deshalb eine grundlegende Eigenschaft um ein effektives Blog-Marketing zu betreiben.
FOLLOW US