Neukundengewinnung nicht mehr wie früher

Die Neukundengewinnung ist essentiell für jedes Unternehmen in der Schweiz, doch scheint es immer schwieriger zu werden. Altbewährte Wege im Vertrieb & Marketing kosten Zeit und Geld. Zudem haben diese an Effizienz und Effektivität verloren. Vieles was einst Best Practice war, funktioniert heute längst nicht mehr. Auch eine ständig wechselnde Rechtslage hilft nicht die Neukundenakquise zu vereinfachen.

So ist zum Beispiel die Kaltakquise übers Telefon im B2C Bereich heutzutage verboten und wirft ein schlechtes Licht auf ein Unternehmen. Unternehmen brauchen daher bessere Optionen, um die Neukundengewinnung effektiver zu gestalten und ihre potenziellen Kunden zu erreichen. Hier kommt die professionelle SEO Optimierung ins Spiel. Diese ist der erste Schritt zur Präsentation eines Unternehmens für Neukunden. Es stellt sich also die Frage der optimalen Suchmaschinenoptimierung in der Schweiz: “Was können wir tun, damit Neukunden uns finden?”

Schweizer Konsumenten verstehen – Akquise anpassen

Das Konsumentenverhalten hat sich über die letzten Jahre drastisch verändert und so muss auch die Akquise nachziehen. Ein Neukunde muss weiterhin da abgeholt werden, wo er steht. Jedoch verschätzen sich Vertrieb und Marketing Mitarbeiter häufig, wenn es darum geht, wo genau der Kunde abgeholt werden möchte. Denn durch den digitalen Markt hat sich das Verhalten der Konsumenten stark verändert und wird sich auch weiterhin verändern. es ist daher wichtig für die Suchmaschinenoptimierung den Markt in der Schweiz genau zu beobachten und digitale Entwicklungen im Bereich SEO zu verfolgen.

Das Verkaufsgespräch beginnt heute nicht im Geschäft, wenn der Kunde eintritt oder an der Tür mit einem Koffer voller Musterprodukte. Solch offensive Verkaufstaktiken führen heute eher zu Widerstand vom Zielkunden. Strategien, die früher direkt zum Erfolg führten, werden heute eher als verzweifelte Versuche zur Kundensuche gesehen. Es ist daher wichtig, sich gezielt als Experte zu positionieren und parallel auf eine optimale Optimerung für die Suchmaschinen in der Schweiz hinzuarbeiten.

Potenzielle Kunden möchten heute aktiv selbst entscheiden wann, wo und wie sie ihr Kaufinteresse äussern. Im Marketing des digitalen Zeitalters heisst es, dass sich die Strategie zur Neukundengewinnung drastisch um 180° drehen muss und wird. Die wichtigste Frage im Vertrieb ist nicht mehr: “Wie kann ich Neukunden ansprechen?”, sondern: “Was können wir tun, damit Neukunden uns finden?”. Suchmaschinen wie Google, Yahoo & Co spielen hierbei eine grosse Rolle.

Ein Kunde kann auf ein Unternehmen nur dann aufmerksam werden, wenn es online zu finden ist. Wenn der Kunde auf der Webseite angekommen ist, ist Transparenz in der Online-Präsentation der Schlüssel zum Vertrauen der Neukunden. Vertrauen und ein gutes Gefühl des Kunden sind heute der Weg zum Erfolg.

Alles, was sich online bezüglich des Unternehmens abspielt, ist bereits der erste Schritt zu einer erfolgreichen Neukundenakquise und möglichen Umsatzsteigerungen. Um diesen Schritt zu initiieren, muss SEO< die oberste Priorität sein.

Suchmaschinen in der Schweiz überzeugen & sichtbar werden

Um mit einer Online-Präsenz Kunden zu gewinnen, muss zuerst die Suchmaschine vom Inhalt der Webseite überzeugt werden. Vor allem, wenn ein Unternehmen, wie z.B. ein Start-Up, neu am Markt ist und damit eine neue Homepage hat, ist es wichtig Vertrauen zu gewinnen. Insbesondere lokale Unternehmen sollten sich hier auch professionelle Hilfe durch eine Local SEO Agentur holen. Vertrauen der Kunden aber auch das “Vertrauen” der Suchmaschinen. Ein Suchmaschinen Anbieter möchte seinen Kunden ebenfalls das bestmögliche Produkt bieten und damit die relevantesten Seiten zur Suchanfrage. Anwender einer Suchmaschine haben eins gemein: Sie haben ein Problem und suchen nach einer Lösung. Webseiteninhalte sollten also so gestaltet sein, dass sie mögliche Probleme lösen können und Neukunden so Vertrauen in die Kompetenz des Unternehmens gewinnen.

Suchmaschinen bevorzugen also Webseiten, die Inhalte zur Problemlösung anbieten. Jedoch liest ein Crawler Inhalte nicht, wie Menschen es können. Trotz immer besseren Algorithmen, können Crawler keine Fotos, Videos und Infografiken wahrnehmen. Sie werden direkt übersprungen. So muss also speziell für die Neukundengewinnung eine Webseite so vorbereitet werden, dass die Suchmaschine sie als hilfreich und kompetent bewertet. Hierzu ist es nicht notwendig viel Zeit und Geld zu investieren, da es bewährte SEO Prinzipien gibt, um auf die erste Seite der Suchergebnisse zu kommen.

SEO aktiv gestalten für mehr Präsenz bei Neukundengewinnung

Ein aktiv-gestaltetes und durchdachtes SEO Konzept, das zu Ihrer Seite und den potentiellen Kunden pass, ist essentiell für den Online-Erfolg. Um die Kriterien der Suchmaschine zu erfüllen, müssen komplementäre Massnahmen ineinandergreifen.

Keyword-optimierte Inhalte der Webseite

Der Inhalt einer Website sollte auf sogenannte Keywords hin optimiert werden. Suchmaschinen schliessen von diesen Begriffen auf den Inhalt des Artikels/ der Seite. Diese Schlüsselwörter sind also spezifische Begriffe, die eine direkte Verbindung zum Thema haben. Heutzutage geben Experten nicht mehr direkt an, wie viele Keywords man auf einer Seite haben sollte. Es ist wichtiger den Content ganzheitlich zu gestalten mit Variationen und Synonymen der Keywords. Oftmals werden hier auch Long-Tail-Keywords eingebaut, also eine längere Kombination aus Wörtern, die in der Suchanfrage genutzt werden.

Platzierung der Keywords zur Neukundengewinnung

Damit Google und die weiteren Suchmaschinen die Keywords als relevant einstufen können, sollten sie an ausgesuchten Stellen auf einer Seite platziert werden. Der wichtigste Platz für die Hauptkeywords ist immer die Hauptüberschrift einer Seite. Danach sollten Variation und Synonyme  der Schlüsselwörter auch immer in Abschnittssüberschriften auftauchen. Im ersten sowie letzten Absatz einer Seite sollten die Keywords als solche eingebaut werden.

Formatierung der Unterseiten & Artikel

Die Formatierung & Gestaltung der Inhalte ist für Suchmaschinen heute auch ein wichtiges Entscheidungskriterium bei der Einschätzung von Inhalten. Lange Fliesstexte werden als nicht sehr user-freundlich angesehen, da die meisten Leser einen Text erst schnell überfliegen und so entscheiden, ob sie ihn ganz lesen möchten. Kürzere Abschnitte, Zwischenüberschriften, sowie Aufzählungen und weitere Eyecatcher helfen der Lesbarkeit und werden von den Suchmaschinen Bots positiv bewertet. Auch der Leser freut sich über einen leichter lesbaren Text.

Link Struktur

Die Crawler der Suchmaschinen nutzen die Struktur der Links, um zu erkennen, ob die Seite anwenderfreundlich aufgebaut ist. Dies ist ein wichtiger Punkt beim Kampf um die vordersten Plätze in den Suchergebnissen. Anwenderfreundlichkeit drückt sich hier durch Verlinkungen weiterer verwandter und interessanter Themen aus, die die Navigation der Seite vereinfachen. Links von anderen Internetseiten spielen auch eine wichtige Rolle, da Suchmaschinen eine Verlinkung als Ausspruch des Vertrauens ansehen. Wenn eine Seite Inhalte einer anderen Domain verlinkt, bedeutet das für Google & Co, dass der Admin dieser Seite den Artikel hilfreich findet und an seine Leser weitergibt.

Schnelligkeit & Mobile Responsive Design

Die Ladegeschwindigkeit & ein mobile responsive Design scheinen Kleinigkeiten zu sein, jedoch haben sie eine grosse Wirkung. Suchmaschinen bevorzugen bei Suchen von mobilen Geräten immer Seiten, die dort auch anwenderfreundlich dargestellt werden. Eine Webseite sollte also immer mit diesem Hintergedanken entworfen werden. Lange Ladezeiten sorgen dafür, dass Besucher die Seite eventuell sehr schnell wieder verlassen. Die Aufenthaltsdauer eines Besuchers auf der Webseite lässt auch Rückschlüsse auf die Korrelation von Suchanfrage und Seiteninhalt zu. Dies kann zu Herabstufung in den Rankings führen.

All diese Massnahmen kommen bei der Bewertung einer Webseite durch die Suchmaschine zusammen. So versucht der Crawler dem Suchenden das bestmögliche Ergebnis anzubieten. Dabei gilt es nicht zu vergessen, dass die Programme von Google & Co nicht sehen können.

Alle Medien Inhalte müssen also separat bearbeitet werden. Bilder, Videos & Tonaufnahmen sollten also für die Suchmaschinen mit keywordoptimierten Tags versehen werden. Videos können zusätzlich noch als Transkript in schriftlicher Form festgehalten werden, um so einen deutlichen Vorteil für die Rankings zu erlangen.

Ist das SEO korrekt eingesetzt und in die Webseite integriert, kann es Kosten und Zeit für Marketing und Vertrieb deutlich senken. Denn auch ohne bezahlte Werbung schafft es eine perfekt optimierte Seite auf die obersten Ränge der Suchergebnisse und somit eine optimierte digitale Neukundengewinnung.

Gerne beraten wir Sie ausführlicher zum Thema SEO und wie es Ihren Internetauftritt und Neukundengewinnung optimieren kann.

Teilen Sie diesen Beitrag in Ihren Netzwerken