Ein organischer Prozess? SEO-Tipps vom Profi
Wenn zum Beispiel ein Artikel veröffentlicht wird, dann bezieht sich dieser in der Regel auf ein bestimmtes Thema. Im Artikel wurden vom Autor inhaltlich passende Schlagwörter verwendet. Gleichzeitig werden Bilder und Fotos eingebunden um das Thema zu veranschaulichen. Damit die Fotos zuordenbar sind und der Artikel eine Struktur aufweist, beschriftet der Autor verwendete Grafiken mit passenden Worten.
Eben dieser natürliche Prozess bildet die Grundlage einer Suchmaschinenoptimierung. Google erschliesst nun, auf was sich der Artikel bezieht und bewertet die Lesbarkeit, die Relevanz für bestimmte Themen und die Qualität des Artikels (Ladegeschwindigkeit & Co). Mit der bewussten Auswahl von verwendeten Schlagwörtern (auch: Keywords), dem intelligenten Einbinden von Keyword-Kombinationen in Überschriften, Texten und Hintergrund-Elementen und der technischen Optimierung der eigenen Webseite kann das Google-Ergebnis massiv beeinflusst werden.
Suchmaschinen wie Google, Yahoo oder Bing stufen dabei verschiedenste Aspekte einer Unterseite oder eines Artikels als relevant ein und arbeiten nach einem komplexen Algorithmus. Somit ist die Grundlage der SEO organisch und geschieht selbstständig, eine Optimierung und die notwendige Erfahrung mit den technischen Hintergründen eines Suchmaschinen-Algorithmus sind aber essentiell für den Erfolg der eigenen Webseite.
Nur mit der erforderlichen Expertise und einer engen Zusammenarbeit mit Google & Co kann die eigene Webseite bezüglich der Suchmaschinen positiv beeinflusst werden. Achten Sie daher darauf, dass die Webagentur Ihres Vertrauens ein zertifizierter Partner von Google ist. Im folgenden stellen wir Ihnen zudem unsere SEO-Tipps vom Profi vor.
Wichtige Suchmaschinen-Optimierungen
Zusammenfassend: Die beste Suchmaschinenoptimierung ist dann gegeben, wenn die erstellte Webseite ein logisches und standardkonformes Design verfolgt, alle technischen Strukturierungsmöglichkeiten ausschöpft und zugleich mit hochwertigen Inhalten überzeugt.
Zu den wichtigsten SEO-Tipps vom Profi, die Nutzer für Suchmaschinen durchführen können u.a. gehören folgende:
- umfassende Keywordrecherche und -konzept
- Nuzung von bspw. Grafiken, Galerien, Tabellen
- Meta-Tags für verwendete Bilder (Bildbeschriftung, -titel & Co)
- technische Struktur von Überschriften & Co (Tag-Definition von z.B.: H1-H3)
- Anzahl der Wörter und Lesefreundlichkeit
- interne und externe Verlinkungen im Text
- logische Struktur der Webseite (Sitemap)
Darüber hinaus gibt es jedoch weitere hilfreiche Tricks, die zur professionellen Optimierung für die Suchmaschinen genutzt werden können. Für folgende Tipps wird Fachkenntnis benötigt, denn sie sind nicht nur nützlich, sondern erfordern auch eine gewisse technische Expertise. Ein Webentwickler oder -designer kann hier aber schnell und günstig weiterhelfen.
1. SEO-Tipp: Verwenden von Tags
Um den ersten unserer Tipps zu veranschaulichen, sollten wir uns vor Augen führen, dass Google erstellte Webseiten nicht mit den Augen, sondern mit System begutachtet. Google kann zum Beispiel ein Bild nicht als nützlich, hübsch oder schön einstufen, Google kann jedoch die Beschriftung erkennen. Um eine Beschriftung zu markieren, muss diese als Beschriftung mit einem sogenannten “Tag” definiert werden. Auf gleiche Art und Weise werden auch Überschriften, Texte und andere Elemente gekennzeichnet und strukturiert.
2. SEO-Tipp: Keine unnötigen Inhalte
Wenn wir uns mit dem Thema Suchmaschinenoptimierung bei dem Erstellen einer professionellen Webseite beschäftigen, dann ist es wichtig zu erkennen, dass Google & Co eine Webseite nicht nach der äusseren Schönheit beurteilen. Vielmehr geht es darum, dass die Designelemente sinnvoll integriert und der Aufbau logisch angelegt ist.
Sind in einem Artikel zu viele Elemente enthalten, die nichts zum Kern-Inhalt des Artikels beitragen, so werden Suchmaschinen dies in der Untersuchung von Keywords & Code des Artikels schnell feststellen. Auch die Ladezeit der Webseite spielt eine erhebliche Rolle. Werden zum Beispiel eine Vielzahl von Videos oder Bildern eingebaut, die nicht für eine kurze Ladezeit optimiert wurden, so wirkt sich dies nachteilig auf das Finden der eigenen Webseite in den Suchmaschinen aus. Google wertet die Benutzerfreundlichkeit der Webseite ab.
Nicht nur die geringere Relevanzbewertung durch unnötige Inhalte, auch die Absprungrate der Webseitenbesucher wird durch themenferne Inhalte und überfüllte Unterseiten oder Artikel erhöht. Ein Besucher, der auf einer Homepage nicht das findet was er sucht, ist schnell wieder weg. Und auch das merken sich Suchmaschinen. Hier kann ein professionelles Design eines Profis viel bewirken.
3. SEO-Tipp: Klare Linkstrukturen
Wer auf einer Webseite landet, der freut sich, wenn er sich gut zurechtfindet. Hier ist eine gute Navigation der Grundstein. Nicht nur für den Besucher, sondern auch für Suchmaschinen. Auch wenn Sie eine neue Website live schalten, dann ist die Navigation für die Indexierung einer Webseite sehr wichtig. Die Navigation sollte den Zugang zu allen wichtigen Seiten ermöglichen. Technisch macht es Sinn die Navigation so einfach wie möglich anzulegen. Besonders für die Suchmaschinen sind einfach strukturierte Sitemaps grundlegend.
Wenn eine Webseite neu und professionell erstellt wird, ist es zu empfehlen, dass auch eine sinnvolle Sitemap angelegt wird. Eine Sitemap ist eine Seitenübersicht, die die vollständige Hierarchie und die damit verbundene Struktur einer Homepage aufzeigt. Diese hilft Suchmaschinen dabei, den Aufbau der Webseite zu verstehen und auch die Verbindung einzelner Seiten sinnvoll für die Suchanfrage der Internetnutzer zu nutzen.
Kaputte Links, sehr lange URL´s und fehlende Vernetzungen innerhalb einer Webseite sind an dieser Stelle von Nachteil. Bei dem Erstellen einer Webseite sollten daher in jedem Fall alle nicht funktionierenden Links gewissenhaft beseitigt und eine klare Linkstruktur aufgebaut werden.
4. SEO-Tipp: Mobile Ansicht
85 % aller Schweizer nutzen das Internet in der mobilen Version. Das bedeutet, dass es besonders wichtig ist, dass Ihre professionell erstellte Webseite auch auf dem Handy sauber und gut strukturiert ist. Beim Erstellen lassen einer Webseite sollte also auch das Responsive Design, also die mobile Ansicht, optimiert werden. Wir empfehlen hier eine professionelle Webagentur zu Rate zu ziehen.
Achtung: Eine schlecht gebaute Webseite schreckt Smartphone-Benutzer möglicherweise schnell ab. Erschaffen Sie mit einem gelungenen Responsive-Design ein tolles Erlebnis für Besucher aller Geräte, dann wird dies von Suchmaschinen wie Google stark aufgewertet. Ist dies nicht der Fall, sinkt das Webseiten-Ranking deutlich. Achten Sie daher darauf, dass Sie sich eine optimierte, professionelle Webpräsenz einrichten lassen.
5. SEO-Tipp: Gute Performance
Je schneller eine Webseite lädt, desto benutzerfreundlich ist sie. Wer möchte schon auf interessante Inhalte warten und lange Ladezeiten in Kauf nehmen? Auch Google & Co finden lange Ladezeiten nicht gut und berücksichtigen dies in ihren Rankings. Wenn Sie sich eine professionelle Homepage machen lassen, prüfen Sie am besten die Ladezeit.
Die Ladezeiten einer Webseite können von Profis leicht optimiert werden:
- Reduzierung unnötiger und doppelter Inhalte
- Bilder optimieren
- CSS-Codierungen minimieren
- Caching nutzen
- Content-Delivery-Network nutzen
- Weiterleitungen reduzieren
- Quellcode aufräumen
- etc.
6. SEO-Tipp: Metabeschreibungen
Ein wichtiger Punkt, der jedoch häufig beim Erstellen von eigenen Webseiten unterschätzt wird, sind der Titel und die Beschreibung einer Webseite. Dies ist nicht zwangsläufig wichtig für das Ranking seitens Google, jedoch definitiv für die Auswahl des Webseitenbesuchers.
Die Metabeschreibung ist das Aushängeschild für eine jede Webseite. Denn dies ist der Text, den der Nutzer in den Suchergebnissen finden wird. Diese Texte sind also ausschlagebend dafür, ob ein User letztendlich Ihre Webseite besucht oder nicht. Der Titel sollte etwa 70 Zeichen und die Beschreibung etwa 160 Zeichen enthalten. Ausserdem empfehlen wir dringend, das für die Webseite professionell recherchierte Keyword-Konzept zu integrieren.
Der Titel sowie die Beschreibung sollten definitiv gut durchdacht sein. Hier macht es durchaus Sinn einen Profi einzubeziehen, da der Erfolg und die Besucheranzahl einer Webseite massgeblich von Google-Metabeschreibungen abhängen.
Neben den eben genannten SEO-Tipps vom Profi ist und bleibt der wichtigste Aspekt einer Suchmaschinenoptimierung der Inhalt Ihrer Webseite. Es gibt kein besseres Rezept für eine gute Optimierung als regelmässig neue, hochwertige Inhalte. Wenn die Tipps für eine erfolgreiche Suchmaschinenoptimierung technisch gut umgesetzt wurden und der Inhalt für den Leser ansprechend gestaltet ist, dann wird dies auch definitiv durch ein besseres Ranking bei Google & Co belohnt.
Wenn Sie Ihr Ranking bei Google und das Erstellen einer professionellen Webseite nicht dem Zufall überlassen möchten, wenden Sie sich jederzeit gerne an uns.
FOLLOW US