Was ist SERP?
Die SERP oder Search Engine Result Page ist zu deutsch die Suchmaschinen Ergebnisseite. Auf dieser werden die passenden Ergebnisse zur durchgeführten Suchanfrage überschaubar aufgeführt. Die Sortierung innerhalb der angezeigten Ergebnisse bezieht sich auf die Bedeutung in Bezug zur gestellten Suchanfrage. Sie werden absteigend dargestellt. Die verschiedenen Ranking Faktoren entscheiden darüber wo eine Webseite innerhalb der SERP zu finden ist.
Zum Einsatz kommt hier der Suchalgorithmus, der die Ranking Vorgaben beurteilt. Der Algorithmus unterliegt ständiger Überarbeitung, wodurch auch die Beurteilungskriterien wechseln bzw. eine neue Gewichtung erhalten. Um zweifelhaften Methoden im Hinblick auf die Manipulation der Ergebnisse im Zusammenhang mit Black Hat SEO zu verhindern, machen Betreiber von Suchmaschinen den Aufbau des Rankingergebnisses für eine Internetseite nicht transparent.
Die Art und Anzahl der auf der SERP angezeigten Ergebnisse sind wechselnd und beruhen auf verschiedenen Faktoren. Wenn zum Beispiel mit Google gesucht wird, sind neben der Eigenschaft der Anfrage auch die Einbindung weiterer Suchmöglichkeiten, wie etwa die Bildsuche und die Anzeige von Ergänzungen (Google News/ Knowledge Graph) für das Aussehen der SERP und die Menge der angezeigten Ergebnisse massgebend. Die Knowledge Graph wird von Google und zugehörigen Diensten als Wissensdatenbank verwendet.
Funktion und Background
Sowohl Updates zum Algorithmus als auch die Kreation neuer Erweiterungen führen zu dauernden Änderungen der SERP. Besonders anschaulich ist dies bei Google zu beobachten, die ihre SERP in den vergangenen Jahren umfangreich veränderten. Die Eingliederung des Knowledge Graph brachte eine ausgedehnte Umgestaltung mit sich. Knowledge Graph verwendet die in der Google Datenbank gegliederten Daten, um bei Suchanfragen im Hinblick auf Orte, Personen oder Sachverhalte sofort eine ausführliche SERP anzuzeigen.
Diese Daten stellt Google dabei als Karussell-Anzeige oder Google Answer Box in die Suchergebnisse ein und bietet so ausführliche Infos angesichts der Suchanfrage. Der Suchende benötigt meist keine zusätzlichen Handlungen in den weiteren Ergebnissen. Weitere Suchfunktionen, wie beispielsweise die Bildersuche, beeinflussen das Aussehen der SERP. Bei der Verwendung der mobilen Suche, beispielsweise mit einem Smartphone, können zusätzlich Suchanzeigen, die auf passende Apps verknüpft sind, integriert werden.
Darüber hinaus können Website-Betreiber bezahlte Bild- oder Textanzeigen auf SERPs platzieren. Diese Anzeigen können mit Hilfe von Google AdWords für die Google-Suchmaschine eingerichtet, verwaltet und zusammen mit so bezeichneten organischen Treffern angezeigt werden, wenn entsprechende Suchanfragen im SERP gestellt werden.
Bestandteile der SERP
Wenn ein Benutzer eine Suchabfrage in einer Suchmaschine durchführt, werden die Ergebnisse auf der SERP übersichtlich dargestellt und in Form von so bezeichneten Snippets entsprechend den verwendeten Schlüsselwörtern und Schlüsselwort Kombinationen strukturiert.
Diese Snippets enthalten:
- den Titel
- eine kurze Beschreibung des gespeicherten Inhalts
- Links oder Linkabkürzungen zur gespeicherten Website
Mit sogenannten Rich Snippets fügt die Anzeige automatisch weitere Informationen hinzu, die von der Suchmaschine selbst auf der gespeicherten Zielseite erzeugt werden. Die Anzahl der auf der SERP angezeigten Ergebnisse ist flexibel und hängt von verschiedenen Punkten ab. Die Google-Suchmaschine zeigt normalerweise 10 Snippets auf der SERP an.
Aufgrund der großen Anzahl von Erweiterungen und Anzeigeoptionen hängt das Design der SERP hauptsächlich von der Art der Suchabfrage ab. Bei Anfragen zu berühmten Persönlichkeiten wie Schauspieler wird bei Verwendung der Suchmaschine Google stets der Knowledge Graph und eine Karussell-Anzeige in der Suchmaschinenergebnisliste erscheinen.
Abhängig von der Art der Suchabfrage können die Suchergebnisse auch nur aus folgendem bestehen:
- Bildern
- Videos
- Nachrichten
- News Tickern oder
- Textanzeigen
Eine Besonderheit sind Suchanfragen zur Flug- bzw. Hotelbuchung. In diesem Zusammenhang werden die Ergebnisse verarbeitet und in die SERP eingezogen, sodass Nutzer Flüge oder Hotels direkt auf der Ergebnisseite buchen können. In den USA sind auch Essensbestellungen bei Restaurants direkt über die SERP möglich. Andere Suchmaschinenanbieter, wie beispielsweise Yahoo! oder Bing, nehmen, in Bezug auf das Aussehen der SERP, die Umsetzungen von Google als Richtlinie.
Beeinflussungs-Kriterien
Die SERPs werden immer agiler und viele verschiedene Kriterien haben in Bezug auf das Aussehen Einfluss. Die Rankingfaktoren steuern vornehmlich die Positionierung der Snippets auf der SERP. Google selbst spricht davon, dass das Crawlen mithilfe von mehr als 200 verschiedenen Kriterien die Bedeutung der Internetseite beurteilt und die entsprechende Position in den Suchergebnissen bewirkt. Als Nächstes werden die Faktoren vorgestellt, die das Design von Google SERP beeinflussen.
Der erste Faktor ist die Anmeldung bei einem benutzten Google Account. Wenn ein Nutzer zur Zeit der Suchanfrage bei seinem Account angemeldet ist, passt Google die Ergebnisse an die vorausgegangene gespeicherte Nutzung an. Auf diese Weise hat Google die Möglichkeit einen Kontext zu vorherigen Suchanfragen erzeugen und Ergebnisse aus beiden Suchen verbinden. Der Nutzer erhält so ein sehr genaues, personalisiertes Ergebnis.
User können diese Möglichkeit mittels eines Opt-Outs in den Einstellungen ihres Accounts ausschliessen. Doch auch Cookies im Browser bieten die Möglichkeit das Feststellen von Zusammenhängen durchzuführen.
Vor allem durch den Einsatz mobiler Endgeräte wirkt sich auch der Standort des Users auf die SERP aus. Bei aktivierter Standortbestimmung wird die Ergebnisseite mit einer Anlehnung an den Userstandort angepasst. Regionale Ergebnisse werden gut positioniert und Services wie Google Maps oder Google Places in die SERP eingebunden. Auch auf die platzierten Snippets hat es Auswirkungen wenn zum Beispiel ein Smartphone genutzt wird, nämlich ob eine Internetseite mit entsprechenden Infos für mobile Geräte geeignet ist und dadurch im mobilen Browser richtig angezeigt wird. In dem Zusammenhang ist Responsive Design das bedeutende Kriterium.
Suchmaschinenoptimerung & Relevanz
In Bezug auf SEO und das damit einhergehende Ziel, die Internetseite für entsprechende Schlüsselwörter erkennbar auf der SERP unterzubringen, ist das Verständnis des Prinzips und der Struktur der Ergebnisseite bedeutend. Denn mit einem guten Ranking erzeugen Seitenbetreiber Verkehr auf ihrer Webseite, was speziell bei der Conversion Rate Wirkung zeigt. Damit dieses Ziel erreicht werden kann, ist es wichtig, dass die Website nicht nur technisch und thematisch exakte Ergebnisse für eine Suchanfrage bereitstellt sondern auch eine vorbildliche Beurteilung in Bezug auf Ranking Kriterien wie Domain Trust und Linkpopularität (SEO Linkbuilding) erzielt.
Desweiteren ist das Snippet die Visitenkarte einer Internetseit innerhalb der SERP. Wenn das Snippet nicht anziehend erstellt ist kann es den Suchmaschinen User nicht mitreissen. Dann nimmt auch die Click-Through-Rate (CTR) auf das Snippet ab. Die Weiterentwicklung der Snippets ist demzufolge ein entscheidendes Kriterium in der SEO und ist ein fixes Element der OnPage-Optimierung. Ferner ist es wichtig, Werbeanzeigen für die Suchergebnisseite optimal zu designen, um gute Klickraten zu erzielen und einen bestmöglichen Return on Investment (ROI) zu realisieren. Für reginale Unternehmen ist zudem die lokale Suchmaschinenoptimierung sehr wichtig.
FOLLOW US