Der Avada Live-Editor ist in der Bedingung sehr intuitiv, denn er ermöglicht Ihnen Änderungen direkt im Frontend Ihrer WordPress Webseite vorzunehmen. Sie nehmen also die Änderungen direkt da vor, wo sie dann auch für Ihre Webseitenbesucher angezeigt werden.

Start Avada Live

Je nachdem, wo Sie sich in WordPress befinden, können Sie auf Avada Live auf verschiedene Weise zugreifen.

Wenn Sie sich Ihre Seite ansehen und eingeloggt sind, finden Sie in der WordPress Admin Toolbar eine Option namens Edit Live. Darüber starten Sie Avada Live direkt auf der Seite.

Edit Live auf dem Frontend

Edit Live auf dem Frontend

Um im WordPress Backend zu Avada Live zu wechseln, haben Sie mehrere Optionen. Sie sehen Sie eine große Schaltfläche mit dem Namen “Avada Live” am oberen Rand unter Pages, direkt unter dem Permalink, sowie den Link “Edit Live” in der Toolbar.

Wichtig: Stellen Sie sicher, dass die Seite gespeichert ist, bevor Sie den Builder wechseln, da Sie, wenn nicht, die Änderungen sonst verlieren würden.

Edit Live auf im Backend

Edit Live auf im Backend

Der Avada Live Arbeitsbereich

Sobald Sie sich in Avada Live befinden, sehen Sie Ihre Seite im Frontend mit einer Symbolleiste am oberen Rand. Dieser minimalistische Ansatz ermöglicht es Ihnen, Ihre Inhalte und Ihr Layout klar zu sehen, und gibt Ihnen dennoch Zugang zu den Werkzeugen, die Sie für die schnelle Erstellung Ihrer Website benötigen. Wenn Sie mit der Maus über die verschiedenen Teile der Seite fahren, erscheinen die verschiedenen Steuerungssymbole, mit denen Sie Ihren Inhalt bearbeiten können.

Die Symbolleiste befindet sich ganz oben auf der Seite in Avada Live. Sie ermöglicht den Zugriff auf viele Werkzeuge zur Seitenerstellung, ähnlich wie im Backend-Builder. Sie ist außerdem “sticky”, d.h. sie bleibt immer am oberen Rand der Seite, wenn Sie scrollen, und bietet so ständigen Zugriff auf ihre wichtigen Funktionen.

Avada Live Symbolleiste

Avada Live Symbolleiste

Linke Seite

  • Avada Icon: Dies hat keine direkte Funktion. Fahren Sie mit der Maus über dieses Symbol, um die aktuelle Avada-Version zu sehen.
  • Seitenleiste umschalten: Öffnet und schließt die Seitenleiste, in der Sie auf die globalen Optionen, die Seitenoptionen und die Elementeinstellungen zugreifen können.
  • Bibliothek: Dies ermöglicht den Zugriff auf die Avada Builder Bibliothek.
  • Verlauf: Zeigt die letzten 25 Verlaufszustände an, so dass Sie in Ihren Aktionen zurückgehen können.
  • Voreinstellungen: Hier können Sie auf die Avada Live Voreinstellungen zugreifen.
  • Neu hinzufügen: Mit diesem Symbol können Sie einen neuen Beitrag, eine Seite, ein Portfolio, eine FAQ, ein Layout oder ein Element hinzufügen.
  • Layout löschen: Dies löscht das Layout von der Seite.

Rechte Seite

  • Unterstützung: Bietet Links zu unserer Dokumentation “Erste Schritte”, unserem Support-Portal und den verfügbaren Tastaturkürzeln.
  • Reaktionsfähig: Dies ist jetzt ein Werkzeug mit doppeltem Zweck. Hier können Sie eine Vorschau der Seite in responsiven Modi anzeigen, in der Desktop-, Tablet- und Telefonvorschau. Dies ist jetzt auch ein Responsive-Bearbeitungsmodus, der mit der Funktion Responsive Optionssätze verwendet werden kann.
  • Drahtgitter umschalten: Klicken Sie auf dieses Symbol, um das Backend-Drahtgitter im Front-End Builder umzuschalten.
  • Vorschau: Im Vorschaumodus werden alle Bedienfelder geschlossen und die Front-End-Symbole entfernt, damit Sie eine schnelle, saubere Seitenvorschau erhalten.
  • Veröffentlichen/Entwurf: Mit diesen beiden Schaltflächen können Sie den Veröffentlichungsstatus der Seite schnell auf “Entwurf” oder “Veröffentlicht” setzen.
  • SPEICHERN: Mit der Schaltfläche “Speichern” können Sie alle im Front-End Builder durchgeführten Arbeiten speichern, einschließlich der Bearbeitungen von Elementen sowie der Einstellungen für Themen und Seitenoptionen.
  • Beenden: Mit der Schaltfläche Beenden können Sie den Builder verlassen und zum Frontend, zum Backend oder zum WordPress-Dashboard wechseln.

Im Avada Live-Editor ist das Einzige, was es wirklich von Ihrer Front-End-Seite unterscheidet, die Symbolleiste am oberen Rand und die wenigen Symbole, die den Inhalt überlagern. Wenn Sie mit der Maus über diese Symbole fahren, werden sie vollständig angezeigt sehen und Sie können darauf zugreifen.

Es gibt Steuerelemente für jeden bearbeitbaren Teil der Seite. Fahren Sie einfach mit der Maus über einen Inhaltsbereich, und Sie sehen die Steuerelemente für den jeweiligen Inhalt, der sich dort befindet.

Schauen Sie sich das folgende Bild genau an. In diesem Beispiel haben wir den Mauszeiger über das Inhaltsfeld ganz links bewegt, und wir können eine Reihe von Steuerelementen sehen: