Allgemeine Einstellungen
Bevor Sie mit der Arbeit an Ihrer WordPress Webseite beginnen, sollten Sie sich mit den allgemeinen Einstellungen von WordPress auseinandersetzen. Unter dem Punkt Einstellungen/Settings können die wichtigen WordPress Einstellungen bearbeitet werden.
Wie alle WordPress Menüpunkte, bieten auch die „Einstellungen“ einige Unterpunkte. Hier finden sich neben den allgemeinen WordPress Settings wie auch Einstellmöglichkeiten für Beiträge, Kommentare und Medien der eigenen Webseite. Besonders wichtig sind dabei natürlich die allgemeinen Einstellungen für den Namen, die Sprache oder das Datum der Webseite. Wenn Sie sich eine neue Webseite erstellen lassen, sollten Sie sich die grundlegenden Einstellungen gleich am Anfang ansehen, um sicherzustellen, dass alles richtig eingestellt ist.
- Allgemein: Hier können Sie die allgemeinen Einstellungen konfigurieren, unter anderem den Webseiten Titel, die Administratoren E-Mail Adresse, die Sprache der Webseite und das Datums- und Uhrzeitformat.
- Schreiben: Die Schreibeinstellungen konfigurieren verschiedene Optionen im Hinblick auf Ihren Webseiteninhalt. Die Einstellungen definieren die Standardkategorie für Artikel, die Formatierung und das Standard-Beitragsformat.
- Lesen: Die Leseeinstellungen konfigurieren die Ansicht Ihrer Webseite. Sie können beispielsweise einstellen, welches Ihre Startseite sein soll.
- Diskussion: Diese Einstellungen regeln, wie andere Seitenbesucher mit Ihnen interagieren sollen bzw. müssen. Sie können auch konfigurieren, ob und welche Nutzer informiert werden sollen, wenn eine Person einen Kommentar verfasst oder gepostet hat.
- Medien: Die Medieneinstellungen dienen dazu, alle Ihre Files zu definieren, wie z.B. die Maximal-Grösse eines Bildes.
Vorsicht! Diese WordPress-Einstellungen bleiben besser unberührt
Einzelne Einstellungen können Auswirkungen auf die Performance oder die Erreichbarkeit der Webseite haben. Da es allerdings keine Warnhinweise zu den verschiedenen Einstellungen gibt, ist es wichtig zu wissen, welche Einstellungen Sie lieber nicht verändern sollten. Das Ändern der “Website-Adresse” oder der “WordPress-Adresse” unter diesen allgemeinen „Einstellungen“ kann zum Beispiel dazu führen, dass die Webseite nicht mehr erreichbar ist. Auch die Option zum Verhindern der Suchmaschinen-Indexierung im Unterpunkt „Lesen“ sollten Sie als WordPress-Anfänger lieber nicht ändern. Diese Einstellung kann dazu führen, dass die Webseite für Suchmaschinen und damit auch für viele Besucher nicht mehr auffindbar ist. Auch die Einstellungen unter “Permalinks”, “Datenschutz” und “Mime Type Settings” sollten ohne entsprechende Vorkenntnisse nicht geändert werden.
FOLLOW US