Um das volle Potenzial auszuschöpfen, ist es wichtig zu wissen, wo die gesuchten Funktionen zu finden sind. WordPress ist neben den nahezu unbegrenzten Möglichkeiten für Gestaltung und Design auch für seine übersichtliche und anfängerfreundliche Arbeitsumgebung bekannt.

Login

Um sich ins Backend Ihrer WordPress-Website einzuloggen, geben Sie folgende URL ein: http://www.Ihre-Website.ch/wp-login.php (individuell anzupassen) und melden sich mit Ihrem persönlichen Benutzernamen und Passwort an. Nach erfolgreichem Einloggen landen Sie direkt im Backend Ihrer WordPress Webseite.

Dashboard

Nach dem Login befinden  Sie sich direkt auf dem Dashboard. Hier können Sie ganz einfach auf alle wichtigen Funktionen der Webseite zugreifen und Einstellungen sowie Inhalte verändern. Das Dashboard stellt somit die Schaltzentrale von WordPress dar und ermöglicht das Ansteuern aller Einstellungen und Inhalte der eigenen WordPress Webseite.

Das WordPress-Dashboard Übersicht

Das WordPress-Dashboard Übersicht

Die Schnellauswahl bietet einige Funktionen. Sie können in der Auswahlliste zwischen Ihrem Backend und der tatsächlichen Homepage Ansicht wechseln. Dann befinden sich dort noch einige Menüoptionen, sowie das Symbol „Neu“, um Seiten, Blogs etc. zu erstellen.

Schnellauswahlleiste im Backend

Schnellauswahlleiste im Backend

Navigation

Auf der linken Seite des Dashboards befindet sich das Hauptmenü, hinter dessen Menüpunkten sich jeweils noch einige Unterpunkte verbergen.  Das Standardmenü ist auf  jeder WordPress Webseite, der Rest der Menüpunkte ist individuell, je nach Konfiguration der Website.

Standardmenü

Standardmenü

  • Aktualisierungen: Hier werden aktualisierte Versionen Ihrer Plugins (s.u.) und des Themes angezeigt, die Sie vornehmen sollten. Das können wir Ihnen im Rahmen regelmäßiger Wartung übrigens auch abnehmen. Weitere Informationen finden Sie hier.
  • Avada by hhompage: Das Avada Theme bietet eine scher unendliche Vielzahl von Design Optionen. Mehr dazu erfahren Sie hier.
  • Beiträge: Einzelne Blogposts oder Artikel. Wie Sie neue Blog Artikel erstellen, finden Sie hier.
  • Medien: Alle Bilder, Dokumente und Dateien sind in der Mediathek abgelegt und gespeichert. Wie Sie die Dateien hinzufügen und bearbeiten können, erfahren Sie hier.
  • Seiten Unter “Seiten” finden Sie für gewöhnlich die Hauptseiten der Webseite: Home, Über Uns, Kontakt usw. Diese haben Sie normalerweise durch uns designen lassen und verwalten nur den Inhalt. Wie sie die Seiten verwalten können, lesen sie hier.
  • Kommentare: Sammlung der einzelnen Besucher-Kommentare zu Ihren Beiträgen. Sie können in dieser Menüoption Kommentare managen, beantworten oder als Spam markieren.
  • Portfolio Einträge: Portfolio Einträge sind prinzipiell genau wie Beiträge. Es können Kategorien und Stichworte hinzugefügt werden. Sie werden häufig genutzt, um Produkte oder Dienstleistungen zu gestalten. Die Unterteilung in Seiten, Beiträge und Portfolio Einträge ist hauptsächlich für eine grössere Übersichtlichkeit im Backend Ihrer Webseite.
  • Design: Hier entscheiden Sie, wie Ihre Seite aussehen soll. Sie können ein neues Design definieren oder Ihre Seiten-Widgets und Menüs managen. Wie das funktioniert, wird hier detaillierter erklärt.
  • Plugins: Plugins erweitern die Funktionalität Ihrer Webseite. Mehr dazu erfahren Sie hier.
  • Benutzer: Übersicht der Personen, die als Administratoren oder mit anderen Berechtigungen für Ihre Website registriert sind. Sie können Benutzer hinzufügen, löschen und ihnen verschiedene Rollen innerhalb der Homepage zuteilen. Wie das funktioniert, erfahren Sie hier.
  • Werkzeuge: In diesem Abschnitt haben Sie Zugriff auf verschiedene praktische Werkzeuge. Sie können Daten auf/von Ihrer WordPress-Seite importieren/exportieren oder Codes in Header & Footer der Webseite hinzufügen. Zum einfachen Anlegen und Bearbeiten von Beiträgen und Seiten sind diese in der Regel nicht erforderlich.
  • Einstellungen: Hier können Sie Ihre Seiteneinstellungen ändern und Ihre Webseite konfigurieren. Weitere Informationen dazu lesen Sie hier.