Warum?

Die folgenden drei Hauptgründe für das Erstellen von Backups:

  • Vor Änderungen/Anpassungen: Haben Sie vor, die WordPress Homepage anzupassen? Dann bietet sich das Erstellen eines Backups an. So können Sie den alten Stand der Webseite wieder herstellen, falls die Anpassungen nicht wie gewünscht funktionieren.
  • Vor dem Ausführen von Updates: Sollen Updates durchgeführt werden, sollte die Seite vorher ebenfalls per Backup gesichert werden. Funktionieren installierte Plugins nach dem Update von WordPress oder dem Update der Plugins nicht mehr korrekt, kann auf den vorherigen Stand der Webseite zurückgesetzt werden.
  • Sicherheit vor Datenverlust: Laden Sie ein Backup herunter und speichern Sie es auf Ihrer private Festplatte, kann die eigene Homepage jederzeit wiederhergestellt werden – auch bei Problemen Ihres Hosting-Anbieters.

Wie?

Zum Erstellen und Verwalten von Backups haben wir das Plugin „All-in-One WP Migration“ für Sie installiert. Sie finden es im Menü am linken Rand. Nach einem Klick auf „All-in-One WP Migration“ oder den Unterpunkt „Export“ öffnet sich folgendes Fenster:

1. Schritt des Backups

1. Schritt des Backups

Um ein Backup zu erstellen, klicken Sie auf den grünen Button „Export To“.Es öffnet sich ein Dropdown. Wählen Sie hier „File“ aus. In der Folge wird das Backup erstellt und kann sogar heruntergeladen werden. Falls Sie es nicht herunterladen, ist es trotzdem im Backend Ihrer Webseite gespeichert. Sie können statt „File“ auch beispielsweise „Google Drive“ auswählen und das Backup in einem Google Drive Ordner Ihrer Wahl speichern.

Links im Menü findet sich der Punkt „Backups“. Hier befindet sich eine Übersicht aus den erstellten Backups. Sie können erstellte Backups dort auf Ihren Computer herunterladen, löschen oder mit Klick auf „Restore“ die Homepage auf den Stand des jeweiligen Backups zurücksetzen. Ausserdem finden Sie link den Punkt „Import“. Möchten Sie ein Backup wieder herstellen, dann können Sie unter Import ein heruntergeladenes „File“ einbinden. Die Webseite wird dann auf diesen Stand zurückgesetzt.

Von Zeit zu Zeit macht WordPress ein Update seiner Software. Um Sicherheitslücken zu schliessen oder neue Funktionen zu erhalten, sollten Sie immer die neueste WordPress Version installiert haben.

Dies gilt übrigens auch für Plugins und Themes (Designvorlagen). Bevor Sie aber die Updates installieren, ist es unerlässlich ein Backup vor der Installation der Updates zu erstellen.

Danach sollten Sie das Backup downloaden, wie auf nachfolgender Grafik ersichtlich. Speichern Sie das Backup auf Ihrem Computer ab. Somit sind Sie auf der sicheren Seite und haben im Falle eines Datenverlusts, den gesamten Inhalt gespeichert und können ihn jederzeit wiederherstellen. Bei Problemen sind wir Ihnen gerne behilflich.

Letzter Schritt: Backup herunterladen

Letzter Schritt: Backup herunterladen

Noch ein Tipp: Machen Sie von Zeit zu Zeit ein Backup, auch wenn Sie keine Updates einspielen.

Falls Sie sich das Erstellen eines Backups nicht selbst zutrauen, überlassen Sie dies gerne einer professionellen WordPress Agentur.