Die Position in den Google Suchmaschinenergebnissen beruht nicht allein auf gutem Inhalt. Damit sich das Ranking einer Webseite in den SERP’s der Suchmaschine nicht zum Nachteil entwickelt, sollte sie stets in ihrer Struktur aktuell sein und im Hinblick auf unterschiedliche Dinge verbessert und überarbeitet werden. Die Devise hier lautet OnPage-Optimierung oder auch OnPage-SEO. Der Name allein weist schon darauf hin mit was wir uns beschäftigen sollten, nämlich mit allen Webseite-typischen Aspekten. Das sind also der Inhalt, der Aufbau, die Programmiersprache und so einiges mehr, damit einer guten Positionierung im vorderen Feld der Suchmaschine Google nichts mehr entgegen steht. OnPage SEO versteht sich quasi auch als zweite große Säule neben dem OffPage – Backlink SEO. Hier sind vor allem Links von lokalen Verzeichnissen für das Local SEO wichtig.
Schlüsselelemente zur Strukturierung der Website
Sie sollten sicherstellen, dass Sie bei der OnPage-Optimierung mit sogenannten “sprechenden” URL’s arbeiten. Dies ist gegeben, wenn die URL saubere Begriffe anstelle von technischen Kürzeln verwendet, zum Beispiel “Warenkorb” macht es für den Nutzer wesentlich leichter, die Seite wiederzuerkennen. Ein weiterer entscheidender Faktor, der im Hinblick auf die korrekte Platzierung in den Suchmaschinen hilfreich ist, sind Meta-Angaben. Ihre relevanten Schlüsselwörter sollten also immer im Titel, der URL und den Meta-Angaben auffindbar sein. Dadurch verbessert sich die Klickrate, denn ein gutes Ranking allein ist nicht hilfreich, wenn niemand die Webseite aufruft.
Sitemap und interne Links
Es gibt jedoch noch viele andere Details und Elemente, die eine entscheidende Rolle bei der OnPage-SEO, der Webseiten-Struktur und dem Ranking in Suchmaschinen wie Google spielen. Neben der maximalen Geschwindigkeit beim Laden von Seiten sollten Sie auch die Sitemap nicht vergessen, die auch ein wichtiges Kriterium für die Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit von Webseiten ist. In der Sitemap werden alle wichtigen Informationen zu Seiten, Videos und anderen Dateien und deren Zusammenhänge zwischen diesen Dateien aufgeführt, damit Suchmaschinen die Website noch besser crawlen können.
Auch der Quelltext einer Seite darf nicht ignoriert werden und sollte regelmässig auf Verbesserungen oder mögliche Fehler überprüft werden.
Für potenzielle Kunden ist das Frustrierendste eine 404-Weiterleitung, deshalb müssen interne oder kanonische Links immer korrekt sein und auch diese sollten ständig überprüft werden. Ebenfalls berücksichtigen sollten Sie die Steuerung von Suchmaschinen Algorithmen und die http-Statuscodes.
Einsatz von unterschiedlichen Medien
Die Verwendung von Medieninhalten spielt bei der OnPage-SEO ebenfalls eine wichtige Rolle. Lange Texte sollten mit Bildern, Videos oder Grafiken bestückt werden, da diese auf den Nutzer direkt viel interessanter und verständlicher wirken. Beim Nutzen von Bildern sollte man jedoch beachten, dass die Fotos oder die Grafiken qualitativ hochwertig sind, diese also gut dargestellt werden und nicht verpixelt erscheinen. Zudem sollte die Grösse komprimiert werden, um lange Ladezeiten und Abbruchquoten zu vermeiden. Ebenfalls empfehlen wir die Bild- oder Grafikdatei sinnvoll zu bennen und Schlüsselwörter im Namen zu nutzen. Auch im Alternativtext sollten Sie Schlüsselwörter verwenden, da dieser dem Nutzer angezeigt wird, wenn das Bild nicht geladen wird.
Die Beschriftung hilft aber auch der Suchmaschine zu verstehen, was auf dem Bild zu sehen ist. Suchmaschinen erkennen logische Zusammenhänge zwischen Bild und der Bezeichnung, somit hilft die Beschriftung der Webseite auch automatisch besser eingestuft zu werden.
Google Snippet
SERP-Snippets, auch als Google-Snippets bezeichnet, zeigen den Titel der Webseite, einer kurze Textvorschau und die URL. Es sind die ersten Informationen die der Nutzer über die Seite angezeigt bekommt und sollte daher unbedingt Interesse wecken. Ein Schlüsselwort-optimierter Titel und eine Beschreibung von nicht mehr als ca. 160 Zeichen sollen den Inhalt der Seite wiederspiegeln und ein CTA (Call to Action) z.B “Jetzt mehr erfahren” soll zum weiteren Klicken animieren.
Machen Sie den Erfolg mit OnPage-SEO auf der Seite sichtbar
Wie Sie sehen können, gibt es viele Details in der OnPage-Optimierung, aber wenn Sie sich richtig darum kümmern, zahlen sie sich für Sie aus. Die richtig Nutzung von OnPage-SEO ist einer der bedeutendsten Aspekte im Online-Marketing, um dem Nutzer einen Mehrwert zu bieten. Es kann ebenso permanenten Erfolg im Internet erzielen und einen höheren Rang in den Suchergebnissen von Google erreichen. Mit Hilfe unseres SEO-Leitfadens werden Sie schnell herausfinden auf was es ankommt und können das Gelernte sofort auf Ihre Unternehmenswebseite übertragen.
FOLLOW US