Schützen Sie Ihre Webseite vor Spam mit Google reCAPTCHA. Erstellen Sie einfach einen Schlüssel über Ihr Google-Konto und wir integrieren ihn für Sie, um Bots von echten Nutzern zu unterscheiden. So verbessern Sie nicht nur die Sicherheit Ihrer Webseite, sondern auch die Benutzerfreundlichkeit. Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung ist die Erstellung des Schlüssels unkompliziert und schnell erledigt.

Autor

Franziska Grob

Kategorie

Aktualisiert

28. Januar 2025

Teilen

Wenn Sie Ihre Kontaktformulare vor Spam schützen möchten, empfehlen wir Ihnen den Google Dienst “reCAPTCHA”. Er ist weltweit die führende und erfolgreichste Technik, um sich vor Spam-Robotern zu schützen. Dazu erzeugen Sie über Ihr Google Konto einen Schlüssel, der dann bei der Einrichtung von reCAPTCHA für Ihr Kontaktformular genutzt wird. Folgen Sie unserer Kurzanleitung, um die benötigten Daten zu erhalten.

Was ist Google reCAPTCHA und warum ist es wichtig?

reCAPTCHA ist ein Dienst von Google, der hilft, Bots von echten Nutzern zu unterscheiden. Es schützt Webseiten vor Spam und Missbrauch, indem es sicherstellt, dass Interaktionen von echten Personen ausgeführt werden. Egal ob für ein Kontaktformular, eine Anmeldung oder andere Interaktionen – reCAPTCHA bietet eine einfache Möglichkeit, die Sicherheit Ihrer Webseite zu erhöhen. reCAPTCHA ist ein kostenloser Service von Google.

Am bekanntesten sind Such-Rätsel wie “Wähle alle Bilder mit Ampeln aus”, wobei dies bereits nicht mehr die aktuellste Version von Google reCAPTCHA ist.

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie in wenigen Schritten einen reCAPTCHA-Schlüssel erstellen und diesen in Ihre Webseite integrieren.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So erstellen Sie einen reCAPTCHA-Schlüssel

Schritt 1: Klicken Sie auf den folgenden Link

Klicken Sie auf den folgenden Link zur Google reCAPTCHA Webseite

Das nachfolgende Fenster öffnet sich: Klicken Sie auf v3 Admin Console.

Schritt 2: Anmelden

Um sich erfolgreich anzumelden, müssen Sie ein Google-Konto besitzen. Verwenden Sie die entsprechenden Login-Informationen Ihres Google-Kontos, um sich anzumelden. Wenn Sie kein Google-Konto haben, erstellen Sie vorgängig in wenigen Schritten eines. Folgenden Sie dazu den Anweisungen unter “Konto erstellen”.

Schritt 3: Neues reCAPTCHA-Projekt anlegen

Sofern Sie noch keine Webseite registriert haben, werden Sie automatisch zum Assistenten für die Registrierung einer neuen Webseite geführt. Andernfalls finden Sie oben rechts ein +-Symbol für das Registrieren einer neuen Webseite. Wir gehen in dieser Anleitung davon aus, dass noch keine Webseite in Ihrem Account registriert ist.

  • Erfassen Sie ein Label, anhand dessen Sie Ihre Webseite leicht wiedererkennen.
  • Wählen Sie reCAPTCHA Version 3 aus. Diese Version ist für den Webseitenbesucher unsichtbar und benutzerfreundlicher.
  • Achten Sie bei der Domain darauf, dass Sie die exakte URL eingeben.
  • Akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen und klicken auf senden.

Lassen Sie uns gemeinsam die besten Tools für Ihre digitale Strategie auswählen – für nachhaltigen Erfolg.

Jetzt kontaktieren

Schritt 4: reCAPTCHA Keys erzeugen

Nun öffnet sich das Fenster und Ihre reCAPTCHA Keys wurden erfolgreich generiert.

Bitte kopieren Sie den Webseitenschlüssel sowie den geheimen Schlüssel und senden Sie beide Ihrem persönlichen Projektmanager per E-Mail (bitte keinen Screenshot). Wir werden dann die Einrichtung von Google reCAPTCHA in Ihren Formularen für Sie abschliessen.

Quellen

Autor: Franziska Grob

Ist leitende Projektmanagerin für Webseiten und Online-Shops. Mit ihrer langjährigen Erfahrung im digitalen Projektmanagement begleitet sie Unternehmen bei der erfolgreichen Umsetzung ihrer Webprojekte. Ihr Fokus liegt darauf, kundenorientierte Lösungen zu entwickeln, die sowohl den individuellen Anforderungen der Kunden gerecht werden als auch eine optimale Nutzererfahrung bieten.