WooCommerce – Was ist das?
Das Shop-Plugin gibt es bereits seit September 2011 und hat sich seitdem zur populärsten E-Commerce-Lösung weltweit entwickelt. Im Jahr 2018 laufen aktuell etwa 30% aller Online-Shops mit dem Plugin WooCommerce.
Auch im technischen Bereich gibt es bei WooCommerce kaum Grenzen, denn auch Shops mit über 10.000 Produkten problemlos und attraktiv abgebildet werden. Auch kleine Shops können mit WooCommerce leicht erstellt werden. Das Plugin ist einsteigerfreundlich, da es sehr intuitiv aufgebaut ist. Ausserdem gibt es diverse Communities und auch Tutorials in denen kostenfreie Hilfestellungen angeboten werden.
Kostenpunkt WooCommerce
WooCommerce kann kostenlos genutzt werden. Wenn Sie sich alle eine günstige Webseite erstellen lassen, können Sie auch WooCommerce integrieren. Allerdings werden in der Basis Version nicht alle Funktionen abgedeckt. Je nach Webseite und Webshop müssen kostenpflichtige Komponenten käuflich erworben werden. Genau wie beim Erstellen einer Webseite gibt es auch für das Aufbauen eines Webshops sogenannte Themes. Diese funktionieren nach dem Baukastenprinzip und bieten verschiedene Funktionen an.
Je nach Umfang der einzelnen Komponente liegen die Kosten für ein Premium Theme für WooCommerce bei etwa 60 Euro bis 90 Euro.
Vorraussetzungen für WooCommerce
Damit WooCommerce einwandfrei funktioniert gibt es einige Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen. Dabei handelt es sich um technische Voraussetzungen, die Webseitenbetreiber vor der Nutzung von WooCommerce erfüllen sollten.
WordPress
Natürlich wird für die Nutzung von WooCommerce eine bereits erstellte Webseite benötigt. Diese sollte mit dem Content-Management-System WordPress arbeiten. Insgesamt nutzen bereits über 60 Millionen Menschen weltweit WordPress.
Lesen Sie hier alles was Sie zum Thema WordPress wissen sollten.
Hosting, Domain, SSL Zertifikat
Das Erstellen einer Webseite setzt auch ein Hosting, eine Domain und ein SSL Zertifikat voraus. Das SSL Zertifikat ist seit dem Inkrafttreten der Datenschutzverordnung im Mai 2018 unumgehbar beim Erstellen einer Webseite. Das Zertifikat sorgt für eine Verschlüsselung der genutzten Daten von Nutzern auf einer Internetseite. Wenn Sie Ihre Homepage professionell erstellen lassen können Sie die Verschlüsselung direkt mit beauftragen.
Lesen Sie hier: Was bedeuten Domain und Webhosting?
WooCommerce Plug-in
Das Plugin wird im Backend von WordPress installiert. Das Backend bezeichnet den Bereich, in dem Inhalte der Webseite organisiert und eingestellt werden. Im Bereich Plugins findet sich der Button Installieren oder Neu hinzufügen. Dann kann das Plugin per manueller Suche leicht gefunden werden. Sobald das Plugin installiert ist, sind auch alle notwendigen Seiten und Teile für einen funktionierenden Online- Shop vorhanden. Diese Komponenten können dann akiviert und angepasst werden.
Lesen Sie hier mehr zum Thema: Einführung in WordPress
Themes & Erweiterungen
Themes bestimmen bei WordPress die grafische Oberfläche. Das trifft sowohl zu, wenn Sie Ihre Webseite professionell erstellen lassen, aber natürlich auch beim Erstellen eines Shops. Über das Theme wird also das Aussehen des Shops bestimmt. Hier gibt es auf verschiedenen Plattformen (z.B.: Templatemonster) eine vielfältige Auswahl professioneller, hochwertiger Themes und Templates. Auch Erweiterungen, zum Beispiel zusätzliche Plugins, gibt es teilweise auch kostenlos. Der Kostenfaktor variiert mit den Funktionen und Ansprüchen an die Erweiterung. Erweiterungen, auch im Premium Bereich, gibt es unter anderem direkt bei WooCommerce.
Funktionen von WooCommerce
WooCommerce bietet Webseitenbetreibern viel Flexibilität. Es können sowohl materielle als auch digitale Güter verkauft werden. So ist zum Beispiel auch der Verkauf von Instant-Downloads möglich. Auch Affiliate- Produkte finden sich auf den WooCommerce Marktplätzen. Wer Mitgliedschaften oder Abonnements verkaufen möchte, der kann dies über kostenpflichtige Premium Plugins anbieten.
Versand
Jegliche Versandvariationen können mit WooCommerce eingerichtet werden. Kostenlose Versandoptionen oder Pauschalen können unproblematisch eingerichtet werden. Weltweiter Versand oder Dropshipping werden von WooCommerce ebenfalls unterstützt.
Zahlungsoptionen
Webseitenbetreiber, die WooCommerce nutzen können ihren Kunden verschiedene Zahlungsoptionen anbieten. Dazu gehören:
- Kreditkarten
- PayPal
- Vorkasse
- Überweisung
- Nachname
Auch weitere Zahlungsoptionen wie Stripe oder Amazon Payments können aktiviert werden.
Steuerung
Dadurch, dass WooCommerce direkt auf der eigenen Homepage eingerichtet wird, bietet das Plugin dem Webseitenbetreiber volle Kontrolle über den Shop. Erweiterungen zu den Themen Steuern, Lagermengen oder Benutzerkonten können je nach Wunsch hinzugefügt werden. Auch die Kontrolle über jegliche Kundendaten liegt hier allein beim Shopbetreiber.
Nutzerfreundlichkeit & Shopdesign
Für WooCommerce Nutzer gibt es natürlich auch kostenlose WordPress Themes, die zum Beispiel für eine gute Ladegeschwindigkeit oder zur Lösung von Plugin Konflikten. Ausserdem kann der Style des Shops ganz nach Belieben ausgesucht werden. Das bietet volle Flexibilität, ganz egal auf welche Branche der Shop ausgelegt ist. Nicht nur die Farben, sonders auch die Schriftart und das gesamte Layout können frei beim Erstellen einer professionellen Webseite und des Shops gewählt werden.
Beliebte Erweiterungen für WooCommerce